entrüsten

entrüsten
wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); empören; ärgern

* * *

ent|rüs|ten [ɛnt'rʏstn̩], entrüstete, entrüstet:
a) <+ sich> seiner Empörung über etwas Ausdruck geben:
er hat sich über diese Zustände entrüstet.
Syn.: sich aufregen, sich empören, sich ereifern, sich erregen.
b) <itr.; hat zornig machen:
deine Beschuldigung entrüstete sie sehr; ich war entrüstet über diese Ungerechtigkeit.
Syn.: empören, schockieren.

* * *

ent|rụ̈s|ten
I 〈V. tr.; fast nur noch im Part. Perf.; hatsehr unwillig, zornig machen, empören ● er war sehr entrüstet; „...!“, erwiderte er entrüstet; er wies den Vorschlag entrüstet von sich
II 〈V. refl.〉 sich \entrüsten sich empören, sehr unwillig werden ● sich über jmds. plumpe Handlungsweise \entrüsten
[→ rüsten; eigtl., „die Rüstung ausziehen“]

* * *

ent|rụ̈s|ten <sw. V.; hat [mhd. entrüsten = die Rüstung abnehmen, entwaffnen; aus der Fassung bringen, in Zorn versetzen]:
a) <e. + sich> seiner Empörung Ausdruck geben, sich aufregen:
sich über jmdn., jmds. Verhalten [sittlich] e.;
b) jmdn. zornig machen u. dadurch in Empörung versetzen:
er war entrüstet über das, was hier geschah;
ein entrüstetes (Empörung verratendes) Gesicht.

* * *

ent|rụ̈s|ten <sw. V.; hat [mhd. entrüsten = die Rüstung abnehmen, entwaffnen; aus der Fassung bringen, in Zorn versetzen]: a) <e. + sich> seiner Empörung Ausdruck geben, sich aufregen: sich über jmdn., jmds. Verhalten [sittlich] e.; und wenn die Perser ihren gerechten Anteil an den Ölgewinnen fordern, dann entrüsten sie sich (Dönhoff, Ära 163); b) jmdn. zornig machen u. dadurch in Empörung versetzen: er war entrüstet über das, was hier geschah; Die Vermutung, das Ganze sei nur eine raffinierte Werbekampagne für die Baufirma und seine Shoppingmall, entrüstet ihn (Woche 20. 2. 98, 19); ein entrüstetes (Empörung verratendes) Gesicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entrüsten — Entrüsten, verb. reg. act. zornig machen, zum Zorne reitzen. Sie erzürnten ihn gar oft in der Wüsten, und entrüsteten ihn in der Einöde, Ps. 78, 40. Ein Volk das mich entrüstet, Es. 65, 3. Ingleichen als ein Reciprocum, sich entrüsten, zornig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entrüsten — Vsw std. (13. Jh.), mhd. entrüsten Stammwort. Heißt eigentlich die Rüstung ausziehen, abnehmen , übertragen aus der Fassung bringen . rüsten. deutsch s. rüsten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entrüsten — V. (Aufbaustufe) jmdn. in Empörung versetzen Synonyme: ärgern, aufbringen, aufregen, empören, erbosen, verärgern, erzürnen (geh.), hochbringen (ugs.) Beispiele: Dieses Verhalten hat mich sehr entrüstet. Die Lehrerin hat sich über seine freche… …   Extremes Deutsch

  • entrüsten — ärgern, aufbringen, aufregen, empören, erbittern, erbosen, in Empörung/Wut/Zorn versetzen, in Harnisch/Wallung/Wut bringen, rasend/wütend/zornig machen, verärgern; (geh.): erzürnen; (ugs.): auf die Palme bringen, hochbringen, in Rage versetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entrüsten — ent·rụ̈s·ten, sich; entrüstete sich, hat sich entrüstet; [Vr] sich über jemanden / etwas entrüsten sich über jemanden / etwas sehr ärgern (und diesen Ärger auch zeigen): sich über jemandes unverschämtes, unmoralisches Verhalten entrüsten ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entrüsten — ent|rụ̈s|ten ; sich entrüsten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • empören — wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); ärgern * * * em|pö|ren [ɛm pø:rən]: a) <+ sich> sich… …   Universal-Lexikon

  • aufregen — wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); empören; ärgern; erregen; …   Universal-Lexikon

  • empören — sich empören 1. sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, sich entrüsten, sich erbittern, sich erbosen, sich ereifern, sich erhitzen, sich erregen, in Erregung geraten, wütend werden, zornig werden; (geh.): ergrimmen, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ärgern — Ärger bereiten/erregen, aufbringen, aufregen, belästigen, brüskieren, empören, entrüsten, erbosen, foppen, hänseln, in Rage/Wut versetzen, kränken, necken, plagen, provozieren, quälen, rasend machen, reizen, schikanieren, verärgern, Verdruss… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”